Nach dem Kirchenrecht der Römisch-Katholischen Kirche sind Dekanate eine mögliche Untergliederung eines Bistums. Über das Dekanat werden mehrere – benachbarte – Pfarrgemeinden zusammengeschlossen, vorrangig mit dem Ziel, die Seelsorge durch gemeinsames Handeln zu fördern.
Gebiet
Das Dekanat Erlangen umfasst
- im Bereich der Stadt Erlangen 10 Pfarreien mit 3 Filialkirchen.
- und im Bereich des Landkreises Erlangen-Höchstatt 12 Pfarreien mit 5 Filialkirchen.
Dem Dekanat steht der Dekan, zur Zeit Pfarrer Dr. Michael Pflaum, vor. Er wird von der Pastoralkonferenz gewählt und dem Bischof zur Ernennung vorgeschlagen.
Der Pastoralkonferenz gehören alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Dies sind insbesondere:
- Priester
- Diakone
- Pastoralreferentinnen und -referenten
- Gemeindereferentinnen und -referenten
- Religionslehrerinnen und Lehrer im Kirchendienst
Der Dekanatsrat besteht aus Delegierten der einzelnen Pfarrgemeinderäte.
Hauptaufgaben
Die Hauptaufgaben eines Dekanates sind:
- Kontakt mit der Bistumsebene
- Umsetzung diözesaner Planungen
- Spezialisierte pastorale Dienste (Ehevorbereitung, Jugendseelsorge, Erwachsenenbildung, kath. Schule)
- Ökumenische Kontakte
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
Hauptaufgabe des Dekans ist die Förderung und Koordinierung der gemeinsamen pastoralen Tätigkeit im Dekanat.