Zum Inhalt springen

Erstkommunion 2024

Kommunionkind mit Kelch
Datum:
Veröffentlicht: 22.4.24
Von:
FAS

Fest des Glaubens in St. Theresia

10:30 Uhr: zu den weiß gekleideten, freudig-gespannten Erstkommunionkindern im Kirchenvorraum stoßen die Ministranten, Pfarrer Uttenreuther und Pastoralreferent Petru Giurgi. Gemeinsam geht es hinein, in die erwartungsvolle, gut gefüllte Kirche. Die   Erstkommunionkinder sitzen heute in der allerersten Reihe.

Einen Brief an Jesus schreiben – das wäre doch praktisch. Und so taucht schon im Anspiel die Frage auf, die das Motto der Erstkommunion ist:

„Jesus, wo wohnst du?“

An ihr letztes großes Fest im Glauben, ihre Taufe, können sich die meisten Kinder längst nicht mehr erinnern. Jetzt, da sie selbst verstehen und für sich sprechen können, versammeln sie sich im großen Kreis um den Taufstein. Die Paten stärken ihnen bei der Tauferneuerung den Rücken. Glauben - das wollen sie - an Vater, Sohn und Heiligen Geist.

„Meister, wo wohnst du?“, fragen auch die Jünger im Johannesevangelium. Und Jesus heißt sie mit einem: „Kommt und seht!“ bei sich willkommen.

Die Erstkommunionkinder haben in einen Koffer gepackt, wo und wie auch sie Jesus ganz direkt und „wie zuhause“ erleben können. Da ist ein Herz, eine Bibel, eine Kerze, ein Brot, ein Baum und – diesen Gegenstand finden sie schließlich auch in dem Koffer – ein Spiegel. Ob als Schulkind, das zum ersten Mal an der Mahlgemeinschaft teilnimmt oder viel später im Lebensweg:

Wir können Gott begegnen

  • in der Liebe, die wir anderen entgegenbringen oder mit der wir bedacht werden;
  • in den Worten, die uns von Gott überliefert werden;
  • in dem Licht der Hoffnung und der Stille des Gebets;
  • in der Gemeinschaft der Kirche und des Abendmahls;
  • in den Wundern, dem Wachstum und der Weite derNatur und auch
  • in uns selbst und allen Fähigkeiten, mit denen Gott uns bedacht hat.

Zum Vaterunser versammeln sich die Erstkommunionkinder um den Altar und empfangen hier die Kommunion.

Neben dem Lied der Kinder „Wo wohnst du? Ich kann dich ja nicht sehen“, gab die Band Septimus Prime aus St. Sebald der Feier einen begeisternden musikalischen Rahmen.

Der Himmel draußen war nieselgrau, so fand der Saft- und-Sekt-Empfang im Pfarrsaal statt, bis sich die Feiern in den Familien fortsetzten.

Wir wünschen allen Erstkommunionkindern alles Gute bei ihrer Suche nach Jesu Spuren und Gottes Segen auf ihrem Lebensweg. Willkommen am Tisch des Herrn!